Häufige Fragen

Haben Sie Fragen zum DNA Rassetest? Kontaktieren Sie uns gerne!

Sie haben einen Hund aus dem Tierheim oder von einem Züchter gekauft und möchten mehr über die Rasse erfahren? Oder Sie sind sich nicht sicher, welche Rassen in Ihrem Mischlingshund stecken? Mit dem DNA Rassetest können Sie es mit einer einfachen Speichelprobe herausfinden.

Die Rasseidentifikation dient nicht nur der Neugier, sondern ist gerade in Bezug auf das Verhalten und die Charaktereigenschaften eines Hundes interessant. Besitzer können gezielter trainieren, wenn Sie wissen, welche Rassen vertreten sind. Auch für neue Züchter ist dieser Test eine große Hilfe.

Häufige Fragen und ihre Antworten

Fragen zum DNA Rassetest für Hunde

Was überprüft der Rassetest?

Mit dem Rassetest wird anhand der DNA des Hundes überprüft, welche Rassen im Hund stecken. Unser Testverfahren erkennt dabei mehr als 350 Hunderassen. Die Aufschlüsselung der Rassen werden von uns prozentual angegeben.

Wofür benötigt man einen Rassetest?

Der DNA Rassetest ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, welche Rassen in Ihrem Hund stecken. Gerade bei Mischlingen ist dies oft unklar. Aber auch bei Rassehunden können Sie mit dem Test überprüfen, ob wirklich eine Reinrassigkeit oder die angegebene Mischung besteht.

Rassen können Ihnen als Besitzer einige Klarheiten bringen, da sich z.B. Hütehunde von Jagdhunden in Ihrem Verhalten unterscheiden. Wenn Sie sich über die Rasse/n Ihres Hundes bewusst sind, können Sie Trainings anpassen und auch mehr über die Charaktereigenschaften der Rasse/n lernen. Dies ist für Sie und natürlich auch für Ihren Hund ein sehr großer Vorteil in Bezug auf Erziehung und Wohlbefinden.

Wie wird der Test durchgeführt?

Mit der Speichelprobe Ihres Hundes kann unser Labor die darin enthaltene DNA untersuchen. Anhand der DNA werden über 1800 genetische Marker bestimmt, die uns Erkenntnisse über Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Rassen liefern.

Eignet sich der Rassetest auch für Welpen?

Der Test eignet sich grundsätzlich für alle Altersstufen von Hunden und kann daher auch bei Welpen durchgeführt werden. Nur sollte bei noch säugenden Welpen darauf geachtet werden, dass vor der Speichelentnahme für einen möglichst langen Zeitraum nicht getrunken wurde. Die Muttermilch kann nämlich die DNA verunreinigen und das Ergebnis verfälschen.

Weshalb sieht mein Hund den bestimmten Rassen nicht ähnlich?

Nicht alle optischen und körperlichen Eigenschaften entsprechen den identifizierten Rassen. Dies ist völlig normal, da das Aussehen des Hundes nur von einer kleinen Gruppe von Genen bestimmt wird. Gerade bei Mischlingshunden zeigen sich Ausprägungen, je nachdem ob diese in dominanter oder rezessiver Form vorliegen, unterschiedlich stark.

Wie lange dauert das Ergebnis des Rassetests?

Ab Bestellung bis zum Testresultat können Sie mit einem Zeitraum von 3-5 Wochen rechnen. Die Analyse der DNA des Hundes wird besonders sorgfältig durchgeführt und nimmt mit der Datenerstellung der Ergebnisse etwas Zeit in Anspruch, die Ihnen allerdings genaue und zuverlässige Resultate liefern wird.

Was passiert, wenn sich mein Hund als Listenhund herausstellt?

Ergebnisse und Daten werden von uns vertraulich behandelt. Wir leiten keine Informationen an Behörden weiter.