Wissenswertes
Der Schlüssel zur Hundegesundheit: Der Vitamin D Test für Hunde
Entfesseln Sie das Geheimnis Ihres Hundes - Welche Rassen stecken in Ihrem Hund?
Genetischer Gesundheitstest für Hunde von Hundelabs.de: Die Zukunft der Hundegesundheit
DNA Rassetest für Hunde: Das Geheimnis der Abstammung entschlüsselt
Allergietest beim Hund: Die Kosten im Überblick
Wie äußert sich eine Allergie bei Hunden?
Wie Sie einen Hitzschlag bei Ihrem Hund vermeiden
Mit Hausmitteln Ohrenentzündungen beim Hund bekämpfen und vorbeugen
Wenn Sie einen Hund haben, stehen die Chancen gut, dass Sie irgendwann mit einer Hundeohrentzündung zu kämpfen haben. Ohrinfektionen bei Hunden können sehr häufig auftreten und wiederkehren.
Wussten Sie, dass Sie mit einfachen Hausmitteln Hundeohrentzündungen behandeln und verhindern können? Es gibt viele verschiedene Behandlungen für Hundeohrentzündungen, die Sie ausprobieren können, bevor Sie mit Ihrem Hund zu einem weiteren Tierarztbesuch gehen.
Hat mein Hund eine Allergie gegen Gräser und Pollen?
Möglicherweise haben Sie und Ihr Hund etwas gemeinsam, an das Sie bisher nicht gedacht haben: Frühlings- und Sommerallergien, die durch Gräser und andere Pollenquellen verursacht werden.
Engagierte Hundebesitzer kratzen sich oft am eigenen Kopf, wenn sie versuchen herauszufinden, warum ihre vierbeinigen Freunde nicht aufhören, sich zu kratzen und zu beißen, bis sie Wunden und stellenweise Haarausfall bekommen.
Hat mein Hund eine Unverträglichkeit gegen sein Hundefutter?
Hundefutter ist häufig ein Grund für allergische Reaktionen bei Hunden, die von den Besitzern oftmals übersehen werden. Der Juckreiz oder das Lecken der Pfoten wird dann einem Umweltfaktor zugeschrieben, der eine Hautallergie beim Hund verursacht.
Tatsächlich hat etwa ein Viertel bis ein Drittel der Hunde mit einer Nahrungsmittelallergie auch eine Umweltallergie, die ähnliche und manchmal nicht unterscheidbare Symptome aufweist. Genau wie wir können Hunde entweder an einer Hundefutterallergien oder an Hundefutterunverträglichkeiten leiden.
Nahrungsmittelallergien bei Hunden können sehr schwerwiegend sein und nicht nur Verdauungsprobleme wie Erbrechen und Durchfall verursachen, sondern auch Hautprobleme und Verhaltensprobleme.
Futtermittelallergie bei Hunden? Ausschlussverfahren vs. Allergietest
„Ich füttere jetzt schon seit mehreren Wochen überwiegend getreidefreies Futter von meinem Tierarzt. Aber Bello kratzt sich immer noch. Da kann es doch nicht an einer Allergie gegen sein Futter liegen!“ – Diesen Satz haben Sie so oder so ähnlich bereits gedacht oder laut ausgesprochen?
Der folgende Post soll Ihnen die Vor- und Nachteile von Ausschlussverfahren und Allergietesten aufzeigen.
Kostenvergleich: Ausschlussdiät vs. Allergietests bei Hunden
Viele Hundebesitzer haben den Verdacht, dass Ihre Hunde an einer Futtermittelallergie leiden. Um der Sache auf den Grund zu gehen hilft nur der Gang zum Tierarzt. Dieser rät häufig zu einem überteuerten Allergietest oder zur vermeintlich günstigeren Variante der Eliminationsdiät oder auch Ausschlussdiät genannt.
Damit eine Ausschlussdiät bei Ihrem Hund erfolgreich sein kann muss das ganze Umfeld des Hundes mit eingebunden werden – Familie, Freunde, Nachbarn, einfach alle Menschen, die zum Hund Kontakt haben – und diese konsequent durchziehen.