Durchfall beim Hund | Unverträglichkeitstest - 200+ Allergene


  • Test auf über 200 Unverträglichkeiten gegenüber Hundefutter und Nicht-Futterstoffen
  • Professionelle Laboranten
  • Schnell & Schmerzfrei ohne Blutentnahme oder Tierarzt möglich
  • Für ein besseres Hundeleben
  • Endlich das richtige Hundefutter finden
2. Hundgröße
119,00 € 249,00 €
5% Mengenrabatt ab 2 Tests
Nur noch 3 übrig
ENDET IN
0
STD
:
0
MIN
:
0
SEK
Versand innerhalb von 3 – 5 Werktagen
  • American Express
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • SOFORT
  • Visa

So läuft der Gesundheitstest ab

1. Bestellung durchführen

Wählen Sie die Hundegröße aus und schicken Sie den Auftrag ab. Die Hundegröße wird benötigt, um die Größe des Fellproben Sets zu bestimmen.

2. Fellprobe entnehmen

Innerhalb von 3-5 Werktagen erhalten Sie das Fellproben Set. Kämmen Sie das Fell Ihres Hundes aus, entnehmen Sie die Haare für die Probe und schicken Sie die Fellprobe an uns zurück.

3. Zügige Testauswertung

Wir werten die Fellprobe Ihres Hundes in unserem Labor aus und schicken Ihnen innerhalb von 14-16 Werktagen einen ausführlichen Testbericht zu.

Testet Hunde auf 200+ Unverträglichkeiten

Ihr Hund ist ständig erschöpft, kratzt sich oft oder hat Durchfall? Schaffen Sie Gewissheit und erlösen Sie Ihren Hund von den Leiden mit einem Allergietest für Hunde! Unser Allergietest testet Ihren Hund mit einer simplen Haarprobe auf Lebensmittel- und Umweltunverträglichkeiten wie Gräser, Pollen, Flöhe und vieles mehr!

Schnelle Symptomlinderung dank Fellprobe

Die Ergebnisse umfassen einen Bericht, der die Elemente auflistet, die zu 85 % oder mehr Unverträglichkeiten geführt haben. Elemente mit niedrigeren Werten werden nicht in den Bericht aufgenommen. Der Testbericht bietet nicht nur Einsichten in potenzielle Ursachen der Unverträglichkeit, sondern auch Anleitungen zur vollständigen Entfernung dieser Elemente aus der Ernährung und der Umgebung des Hundes für einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen.

Darum sind Gesundheitstests für Hunde sinnvoll

Gesteigertes Wohlbefinden

Unbemerkte Allergien und Krankheiten können die Lebensqualität stark beeinflussen und Unbehagen auslösen.

Weniger Stress

Wenn der Hund nicht mit Problemen zu kämpfen hat, wird sich das positiv auf das Zusammenleben zwischen Hund und Hundebesitzer auswirken.

Reduzierte Kosten

Ständige Tierarztbesuche sind mit hohen Kosten und viel Zeit verbunden, die ab nun der Vergangenheit angehören.

Häufige Fragen

Wie können Allergien behandelt werden?

Allergien können behandelt werden, indem die Allergene, die die Allergie auslösen, vermieden werden. Es ist ebenfalls möglich, Allergien mit Medikamenten oder medizinischen Shampoos zu behandeln – diese Vorgehensweise wird allerdings oft durchgeführt, ohne die eigentliche Ursache zu kennen. Wichtig ist, dass Allergien nicht geheilt, aber behandelt werden können. Wenn ein Hund eine Allergie hat, gibt es keine derzeitigen Heilmittel, die die Allergie vollständig verschwinden lassen.

Auf welche Unverträglichkeiten wird getestet?
  • Käse
    • Blauschimmelkäse
    • Brie
    • Cheddar-Käse
    • Parmesankäse
  • Molkerei und Ei
    • Künstliches Käsearoma
    • Butter
    • Geronnene Sahne
    • Kondensierte Milch
    • Vanillepudding
    • Eiweiß
    • Eigelb
    • Griechischer Joghurt
    • Speiseeis
    • Mayonnaise
    • Kuhmilch
    • Milchpulver
    • Milcheiweiß
    • Pasteurisierte Milch
    • Pasturierte Magermilch
    • Saure Sahne
    • Sojamilch
    • Joghurt
  • Getränke
    • Tee
  • Obst
    • Zitronen
    • Himbeeren
  • Glutenhaltige Getreide und Körner
    • Gerste
    • Kleie
    • Schwarzbrot
    • Gluten
    • Gemahlener Hafer
    • Gemahlener Weizen
    • Haferflocken
    • Nudeln
    • Haferflocken
    • Weizen
    • Weißbrot
    • Vollkornbrot
  • Glutenfreie Getreidesorten und Körner
    • Mais-/Kornmehl
    • Soja
    • Sojamehl
  • Kräuter und Gewürze
    • Salz
    • Zucker
  • Leguminosen und Hülsenfrüchte
    • Gebackene Bohnen
    • Sojabohnenmehl
  • Fleisch
    • Speck
    • Rindfleisch
    • Rinderknochen
    • Knochenmehl
    • Huhn
    • Hühnerknochen
    • Hühnerfett
    • Hühneraroma
    • Hähnchenmehl
    • Ente
    • Gemahlenes Rindfleisch
    • Gemahlenes Huhn
    • Gemahlene Ente
    • Lammhackfleisch
    • Gemahlener Truthahn
    • Moorhuhn
    • Schinken
    • Hase
    • Lammfleisch
    • Lammknochen
    • Lammleber
    • Hammelfleisch
    • Ochsenleber
    • Rebhuhn
    • Fasanenfleisch
    • Schweineleber
    • Taube
    • Kaninchen
    • Rohe Haut
    • Sperling
    • Putenhuhn
    • Wildbret
  • Sonstiges
    • Acidophilius
    • Agar
    • Butyliertes Hydroxyanisid (BHA)
    • Butyliertes Hydroxycoluol (BHT)
    • Fructooligosaccharid
    • Gelatine
    • Popcorn
    • Natriumsäurephosphat
    • Hefe
  • Nüsse und Saaten
    • Mandelkern
    • Künstliche Erdnussbutter
    • Erdnussbutter
  • Öle und Gewürze
    • Dorschleberöl
    • Fischöl
    • Heringsöl
    • Hoki-Öl
    • Honig
    • Makrelenöl
    • Lachsöl
    • Sardinenöl
    • Sonnenblumenöl
    • Tomatensauce
    • Pflanzliches Öl
  • Meeresfrüchte und Fisch
    • Fischaroma
    • Fischpulver
    • Fischbrühe
    • Schellfisch
    • Seehecht
    • Heilbutt
    • Hering
    • Makrele
    • Makrele flockig
    • Seeteufel
    • Oktopus
    • Pazifischer Bleichfisch
    • Sardinen
    • Seelachs
    • Garnele
    • Lachs
    • Lachs (gefriergetrocknet)
    • Lachs (geräuchert)
    • Lachsbrühe
    • Lachsleber (gefriergetrocknet)
    • Lachshaut
    • Lachsfond (getrocknet)
    • Sardine
    • Seebarsch
    • Seebrasse
    • Rochen
    • Seezunge
    • Tintenfisch
    • Forelle - Meer
    • Thunfisch
    • Kalmare
    • Kabeljau
    • Fischbrühe
  • Gemüse
    • Saubohne
    • Brokkoli
    • Karotte
    • Gemahlener Mais
    • Pastinaken
    • Erbsen
    • Kartoffel
    • Stangenbohnen
  • Ihre Non-Food-Empfindlichkeiten: Detaillierte Analyse
    • Algen
    • Aster
    • Bambus
    • Rinde
    • Gerstenkorn
    • Biene
    • Buche
    • Bermudagras
    • Bifidobakterium Animalis
    • Birke
    • Brombeerstrauch
    • Hahnenfußblume
Wie wird der Allergietest durchgeführt?

Der Hundeallergietest ermittelt Unverträglichkeiten und Empfindlichkeiten des Hundes, indem das Protein aus der bereitgestellten Probe entnommen und auf Reaktionen mit mehr als 200 unterschiedlichen Allergenen getestet wird. Im Hundeallergieset finden Sie ein Behältnis, mit dem Sie problemlos die benötigten Haare Ihres Hundes sammeln können. Das Set enthält außerdem eine leicht verständliche Anleitung, sodass Sie die Haare angemessen entnehmen und zu uns zurücksenden können.

Was überprüft der Hundeallergietest?

Der Hundeallergietest wurde entwickelt, um die Unverträglichkeiten und Empfindlichkeiten Ihres Hundes zu bestimmen, indem die im Fell befindlichen Proteine untersucht werden. Diese Art des Tests wird von vielen als eine der genausten Methode zur Messung von Sensibilitäten Ihres Haustieres anerkannt. Bitte beachten Sie, dass es bereits viele Forschungen dazu gibt, die Ihnen dabei helfen können, mehr über die hocheffektive Testmethode zu erfahren.

Customer Reviews

Based on 183 reviews
96%
(176)
4%
(7)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
K
Kerstin A.
Der test war super

Der test hat mir sehr geholfen um zu sehen worauf mein Hund reagiert und habe die Ernährung umgestellt

L
Lars D.
Zertifikat schafft Vereinsklarheit

Mit dem Rassezertifikat hatten wir beim Hundesport-Verein endlich kein Diskussionsthema mehr.

S
Sabine C.

Ich war skeptisch, aber die Resultate stimmen mit den Vermutungen meines Trainers überein.

R
Ralf U.

Für Hobby-Züchter unverzichtbar: Man sieht sofort, welche Verpaarungen genetisch riskant wären.

F
Florian M.
Abstrich in fünf Minuten

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung fürs Wangenabstrich-Set war idiotensicher – keine fünf Minuten Aufwand.