Allergietest & Unverträglichkeitstest für Hunde - 200+ Allergene
- Test auf über 200+ Allergene
- Professionelle Laboranten
- Schnell & Schmerzfrei ohne Blutentnahme oder Tierarzt möglich
- Für ein besseres Hundeleben
- Endlich das richtige Hundefutter finden
Gratis
Versand
Hohe
Kundenzufriedenheit
Zertifizierte
Tests
Glückliche
Hunde
So läuft der Gesundheitstest ab

Bestellung durchführen
Wählen Sie die Hundegröße aus und schicken Sie den Auftrag ab. Die Hundegröße wird benötigt, um die Größe des Fellproben Sets zu bestimmen.

Fellprobe entnehmen
Innerhalb von 3-5 Werktagen erhalten Sie das Fellproben Set. Kämmen Sie das Fell Ihres Hundes aus, entnehmen Sie die Haare für die Probe und schicken Sie die Fellprobe an uns zurück.

Zügige Testauswertung
Wir werten die Fellprobe Ihres Hundes in unserem Labor aus und schicken Ihnen innerhalb von 14-16 Werktagen einen ausführlichen Testbericht zu.

Testet Hunde auf 200+ Unverträglichkeiten

Schnelle Symptomlinderung dank Fellprobe
Die Ergebnisse umfassen einen Bericht, der die Elemente auflistet, die zu 85 % oder mehr Unverträglichkeiten geführt haben. Elemente mit niedrigeren Werten werden nicht in den Bericht aufgenommen. Der Testbericht bietet nicht nur Einsichten in potenzielle Ursachen der Unverträglichkeit, sondern auch Anleitungen zur vollständigen Entfernung dieser Elemente aus der Ernährung und der Umgebung des Hundes für einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen.
Darum sind Gesundheitstests für Hunde sinnvoll
Gesteigertes Wohlbefinden
Unbemerkte Allergien und Krankheiten können die Lebensqualität stark beeinflussen und Unbehagen auslösen.
Weniger Stress
Wenn der Hund nicht mit Problemen zu kämpfen hat, wird sich das positiv auf das Zusammenleben zwischen Hund und Hundebesitzer auswirken.
Reduzierte Kosten
Ständige Tierarztbesuche sind mit hohen Kosten und viel Zeit verbunden, die ab nun der Vergangenheit angehören.
Häufige Fragen
Wie können Allergien behandelt werden?
Auf welche Unverträglichkeiten wird getestet?
- Ameise
- Ananas
- Apfel
- Auster
- Banane
- Baumwollsamenöl
- Birne
- Blaubeere
- Brauner Reis
- Brokkoli
- Brombeere
- Buchweizen
- Büffel/Bison
- Cranberry
- Ei (Ente)
- Ei (Huhn)
- Ente
- Erbsen
- Erdbeere
- Erdnuss
- Federn
- Fisch
- Fischmehl
- Flöhe
- Garnele
- Gelatine
- Gerste
- Getreide (Brot)
- Glukosamin
- Grüne Bohnen
- Grüne Erbsen
- Grünkohl
- Grünschalmuschel
- Gurke
- Hafer
- Haferflocken
- Hase
- Hausstaubmilben
- Himbeere
- Hirse
- Huhn
- Ingwer
- Jakobsmuschel
- Joghurt
- Kabeljau
- Kakerlake
- Karotte
- Kartoffel
- Käse
- Kidneybohne
- Kohlblätter
- Kokosnuss
- Krabbe
- Kürbis
- Lachs
- Lamm
- Lebertranöl
- Leinsamenöl
- Lezithin
- Limonen
- Mais
- Maissirup
- Makrele
- Mandelöl
- Mango
- Maniok
- Milchprodukte
- Molke
- Motte
- Muschel
- Olivenöl
- Orange
- Pak Choi
- Palmlilien
- Pflanzenöl
- Pilz
- Pintobohne
- Pollen und Gräser (Gewöhnliches Ruchgras, Knäuelgras, Riesen-Straußgras, Weidelgras, Wiesen-Rispengras, Wiesen-Lieschgras, Wiesenschwingel)
- Propylene Glycol n-Butyl Ether
- Rapsöl
- Reis
- Reiskleie
- Rindfleisch
- Rosenkohl
- Rote Beete
- Rübe
- Sardinen
- Schalentiere
- Schellfisch
- Schweinefleisch
- Seelachs
- Seetang
- Sellerie
- Sirup
- Soja
- Sonnenblumenöl
- Spargel
- Spinat
- Stechmücke
- Stubenfliege
- Süßkartoffel
- Tabak
- Thunfisch
- Tofu
- Tomate
- Truthahn
- Wassermelone
- Weiße Bohne
- Weißkohl
- Weizen
- Zitrone
- Zucchini